Erkältung

Warum wir eine Erkältung bekommen und wie sie sich auswirkt

Eine Erkältung können wir das ganze Jahr über bekommen, doch gerade während der Herbst- und Winterzeit gerät das Immunsystem vieler Menschen aus dem Gleichgewicht. Durch falsche Ernährung, zu wenig Bewegung und Dauerstress reagiert unser Körper mit erhöhter Infekt-Anfälligkeit. Über 200 verschiedene Virenarten, die eine Erkältung verursachen können, haben jetzt ein leichtes Spiel.

 

Die Zeit von der Ansteckung bis zum Auftreten der ersten Beschwerden ist relativ kurz. Bereits nach zwei Tagen können sich die ersten Symptome zeigen – typischerweise sind das Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Diese klingen häufig nach ein bis zwei Tagen wieder ab, während Kopf- und Gliederschmerzen sowie Schnupfen oft fünf bis sieben Tage anhalten. Im späteren Erkältungsverlauf setzt durch eine vermehrte Schleimproduktion Husten ein, dessen Dauer sich bis zum Ende der Erkrankung nach etwa zehn Tagen erstrecken kann. 

Erkältungsverlauf grafisch illustriert

Erkältungsthemen

Zwei Frauen gehen im Herbstlauf spazieren

Erkältung vorbeugen

Sobald die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, sollten wir damit beginnen, unser Immunsystem zu stärken. 

Junge Frau erkältet mit einer Tasse Tee

Erkältung – Was hilft?

Wenn uns eine Erkältung erwischt hat, gilt es die ersten Symptome effektiv zu bekämpfen.

Glatzköpfiger Mann mit Schnorchel am Meer

Erkältung im Urlaub

Pünktlich zum ersten Urlaubstag ist die Erkältung da. Ein häufiges Phänomen, das alles andere als Zufall ist.

Frau joggt am Maschsee

Erkältung im Sport

Wer Sport treibt, ist weniger infektanfällig. Doch intensiver Sport kann unser Immunsystem schwächen.


Kontakt

meta Fackler Arzneimittel GmbH

Philipp-Reis-Straße 3

31832 Springe

Telefon: 05041 9440-0

kontakt@metafackler.de

Pflichtangaben